Aktuelles

Auskunftsrecht zu den personenbezogenen Daten der Wahlberechtigten der Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahl

Für die am 8./9. November 2025 stattfindende Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahl wurde die Liste der Wahlberechtigten vom Kirchenvorstand festgestellt.

Die Liste enthält 4.400 Wahlberechtigte für die Kirchenvorstandswahl, für die Pfarreiratswahl einige mehr, da die Wahlberechtigung bei der Kirchenvorstandswahl ab 18 Jahre und der Pfarreiratswahl ab 16 Jahre liegt..

Die Wahlberechtigten haben das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit ausschließlich ihrer eingetragenen personenbezogenen Daten zu prüfen.

Die Auskunftsfrist beginnt am 20.09.2025 und endet am 27.09.2025.

Einsprüche gegen die Liste der Wahlberechtigten nach Ablauf dieser Frist sind unzulässig.

Das Team des Pfarrbüros steht zu den Öffnungszeiten für Auskunft und Fragen zur Verfügung.

 

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2025 (20./21.09.)

Liebe Schwestern und Brüder,

die Öffnung der Heiligen Pforten in diesem Heiligen Jahr 2025 ist eine Aufforderung an uns alle, unsere Herzen zu öffnen, Verschlossenheit und Verhärtungen zu überwinden und Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung zu sein.

Im Jahr 2025 ist die geöffnete Tür auch das Leitmotiv der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes. Die Tür steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Auf den Plakaten, die die Caritas-Kampagne 2025 begleiten, findet sich die Tür in unterschiedlichen Kontexten menschlichen Lebens. Sie machen deutlich: In dieser von Krisen und Kriegen, von Naturkatastrophen und Pandemien gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas an vielen Orten und für viele

Menschen – dringlicher denn je! „Tuet Gutes Allen“ (Gal 6,10) ist der biblische Anspruch, dem die Caritas-Angebote heute und morgen genügen wollen.

Weiterlesen: Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2025 (20./21.09.)

KirchenCafé Sonntag, 21.09.

Herzliche Einladung morgen nach dem Hochamt um 11 Uhr bei einer Tasse frischem Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.