Fastenmeditationen zum Hungertuch 2025/2026

Die Zeit vom Aschermittwoch bis zum Palmsonntag regt Christinnen und Christen nicht nur zu sinnvollen Formen des Fastens und Verzichtens an, sondern zu dem, was der heilige Vinzenz von Paul mit seinem Lebensmotto so formuliert hat und was als Motto für das Hungertuch dieses Jahr dient: „Liebe sei Tat“.

Da leben Kinder auf einer kleinen Sandbank, die von Wasser umspült wird.

Sie wohnen in einem Zelthaus, das die Vorläufigkeit und Verletzbarkeit ihres Lebens deutlich macht.

Der blaue Himmel und die frische Luft, welche die Kinder genießen, sind von den Auswirkungen der modernen Technik und Zivilisation bedroht.

Als Zeichen der Klimaveränderung hat sich ein düsterer Tornado gebildet.

Neben dem Storch besiedelt ein „Feuervogel“ (Helikopter) den Luftraum.

Das Hungertuch 2025/2026, gestaltet von Konstanze Trommer, lädt uns auf eine Entdeckungsreise ein.

Wir, vom Liturgieausschuss, laden Sie ein, mit uns an 5 Donnerstagen in der Fastenzeit in den Abendmessen um 19.30 Uhr mit uns auf diese Entdeckungsreise zu gehen.